SERO-App

SERO hat eine Selbstmanagement-App entwickelt, die suizidgefährdeten Personen und ihren Angehörigen ermöglicht, jederzeit geeignete Schritte zur Suizidprävention einzuleiten.

Die App beinhaltet folgende Elemente:

Für Betroffene
– Sicherheitsplan (kann mit Bezugspersonen geteilt werden)
– Speichern von persönlichen Kontakten und die Möglichkeit, Bezugspersonen direkt zu kontaktieren
– Digitales Instrument zur Selbsteinschätzung der Suizidalität (PRISM™-S)
– Nummern von Krisenhotlines als Kontakt hinterlegt
– Weiterführende Links zu Beratungsangeboten
– Schatzkiste

Für Angehörige und Bezugspersonen
– Geteilter Sicherheitsplan
– Ressourcenplan
– Gesprächstipps
– Weiterführende Links zu Beratungsangeboten

Sie ist kostenlos und in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch im App Store (Apple) sowie im Google Play Store (Android) zum Download verfügbar.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Anwendung von Selbstmanagement-Apps unterstützend wirken.

Broschüre SERO-App

Broschüre (PDF)

Schatzkiste

Die SERO-App wurde mit einem neuen Element «Schatzkiste» erweitert. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule BFH unter Einbezug von Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen weiterentwickelt.

In der Schatzkiste können Fotos, stärkende Erinnerungen oder hilfreiche Strategien in Form von Text, Bild oder Links abgelegt werden. Sie kann ein Anker sein, der in belastenden Situationen Halt bietet und neue Perspektiven eröffnen kann. Die Schatzkiste ist ein Hilfsmittel zur Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen und suizidalen Krisen.

Bild 01 (Link)
Bild 02 (Link)
Bild 03 (Link)
Bild 04 (Link)
Bild 05 (Link) 

Innovation Qualité

SERO hat mit der SERO-App die Innovation Qualité 2024 in der Kategorie Digitale Innovation gewonnen. Die Innovation Qualité wird an Projekte verliehen, die neu sowie fortschrittlich sind, sich in der Praxis bewährt haben und die Qualität des Schweizer Gesundheitswesens voranbringen.

Medienmitteilung
Medienmitteilung FMH
Beitrag Schweizerische Ärztezeitung

Das Gewinnerteam der Kategorie «Digitale Innovation»: Janine Brunner, Gregor Harbauer, Caroline Gurtner und Michael Durrer

 

Videos

SERO-App Erklärvideo

Nutzen der SERO-App für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen

SERO-App – Alle Möglichkeiten kurz und kompakt erklärt

SERO-App – Onboarding und Anmeldeprozess

SERO-App – Startseite

SERO-App – Meine Kontakte verwalten

SERO-App – Sicherheitsplan erstellen

SERO-App – Selbsteinschätzung mit PRISM-S

SERO-App – Informationsseite und Impressum

Selbstmanagement-Apps und Wissenschaft