Die SERO-App hat sich als Teil des Projekts SERO – ein Projekt der Prävention in der Gesundheitsversorgung bei Gesundheitsförderung Schweiz – in den Jahren 2021-2024 insbesondere in der Deutschschweizer Suizidpräventions-Community als gut handhabbares Werkzeug herumgesprochen und das Interesse von Kantonen und Akteuren ausserhalb der Reichweite der Luzerner Psychiatrie lups geweckt. Die App soll über die Kantonsgrenzen hinweg bekannter gemacht und die Zahl der Nutzenden erhöht werden. Die App-Initiantinnen und Initianten haben sich deshalb per Mitte 2025 entschieden, das Logo kantonsunabhängig anzupassen.

Um die Motivation zu unterstreichen, dass die SERO-App zukünftig noch vermehr tüber die Sprachregionen hinweg genutzt werden soll, wurde gleichzeitig das Akronym «SERO» in die drei Landessprachen adaptiert:

o        Suizidprävention

o        Einheitlich

o        Ressourcen-Orientiert

 

 

 

 

 

(Französisch : Prévention du suicide : un engagement uniforme, orienté vers les ressources

Italienisch: Prevenzione del suicidio: un impegno uniforme, orientato alle risorse

Englisch: Suicide prevention: a uniform effort, resource-oriented)